• Kirchentag 2023 in Nürnberg

    Wir sind dabei!

    Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand.
    (Grafik: Kirchentag)

    weiter

  • Wanderexerzitien im Engadin

    STAUNEN. LAUSCHEN. SCHWINDELFREI. Wanderexerzitien im Engadin

    Ein Angebot vom 1.7. bis 7.7.2023 in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Hofgeismar
    (Foto: ITZ e.V.)

    Mehr

  • Tiere im Anthropozän - Tagung in Münster

    Tiere im Anthropozän

    Tagungssrückblick
    (© Zeichnung „Bewohnen“, Nicole Schuck)

    Mehr

  • Eselsbrücken ins Hier und Jetzt

    Tierisch gut im Kontakt!

     Angebote an und auf der Eselweide für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Demenzerkrankte.
    (Foto: Stephan Atkins)

    weiter

  • Wandern in inneren und äußeren Landschaften

    Wandern in inneren und äußeren Landschaften

    Sommerschule Val Müstair/Schweiz für Studierende aller Fachrichtungen und Grade der WWU Münster (Foto: Chiara Pohl, Tillmann Buttschardt)

    Mehr

  • Tiere sind keine Ressource

    Tiere sind keine Ressource

    Bericht über das Institut für Theologische Zoologie im Alumniförderer der WWU Münster
    (Foto: WWU - Thomas Mohn)

    Mehr

     

  • Spiritual Gardening - Das Handbuch

    Spiritual Gardening - Das Handbuch

    Impulse zum nachhaltigen Lebensstil  –
    Ein Projekt mit der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie dem Kapuziner Klostergarten Münster
    (Foto: Tonja Cappiello)

    Mehr

  • Schöpfung erfahren

    Schöpfung erfahren

    Interreligiöse Umweltbildung im Nationalpark Eifel –
    Ein Projekt mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    (Foto: Simon Hesselmann)

    Mehr

  • Erfahrungsort Kapuziner Klostergarten Münster

    Erfahrungsort Kapuziner Klostergarten Münster

    Lernort für einen verantworteten, nachhaltigen Lebensstil –
    Ein Projekt mit der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE)
    (Foto: Stephan Orth)

    Mehr

News
Created by Stadtensemble Münster + ITZ |

REISE ZUM ENDE VOM ENDE DER WELT (3)

Sa 10.06.2023 // 17 + 19 Uhr // Mikrotheaterstücke – 15 Minuten für 15 Zuschauende // öffentlich // Münster // Anmeldung erforderlich

Read more

Globale Herausforderungen - Schöpfung-, Klima- und Artenschutz

Mi 07.06. bis So 11.06.2023 // Globale Herausforderungen - Schöpfung-, Klima- und Artenschutz // Öffentlich // Deutscher Evangelischer Kirchentag // Nürnberg

Read more
Created by Stadtensemble Münster + ITZ |

REISE ZUM ENDE VOM ENDE DER WELT (4)

So 11.06.2023 // 17 + 19 Uhr // Mikrotheaterstücke – 15 Minuten für 15 Zuschauende // öffentlich // Münster // Anmeldung erforderlich

Read more
Medien
Created by SWR1 |

Unser Verhältnis zu Tauben - Gespräch mit Dr. Rainer Hagencord vom Institut für Theologische Zoologie

Den einen gelten sie als "Ratten der Lüfte", die anderen kümmern sich liebevoll um die Tiere. Unser Verhältnis zu Tauben ist ambivalent. In der Bibel ist die Taube ein Symbol für den Neuanfang und den Heiligen Geist. Ein Podcast.

Read more
Created by Kirche + Leben |

Tagung bringt Menschen und Tiere auf Augenhöhe - Veranstaltung des Instituts für Theologische Zoologie in Münster

Verlust der Biodiversität, Klimakatastrophe, Artensterben – das waren die Themen, die im Rahmen einer zweitägigen Konferenz am Institut für Theologische Zoologie (ITZ) und der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster im Mittelpunkt standen. Referenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen waren dazu zusammengekommen, darunter Theologen, Philosophen, Biologen, Mediziner und Ökologen, heißt es in einer Pressemitteilung des Instituts. [...]

Read more
Created by Westfälische Nachrichten |

Der Mensch und das stille Artensterben - Ernst Ulrich von Weizsäcker eröffnet Tagung

Acht Millionen Menschen sind einfach zu viel für diesen Erdball. Seit 1950 hat sich die Menschheit raktenartig verdreifacht. Das Opfter sind die (Wild-)Tiere - wir rotten sie aus. [...]

Read more
Institut
Schwerpunkte
Projekte
nach oben