Do 18.08.2022 // 9:30-14:00 Uhr // Konferenz richtet sich an engagierte Menschen im Dialog der Religionen // Karl-Rahner-Akademie Köln
So 21.08.2022 // 15:30 - 18:00 Uhr // Naturerlebnis, Religiöse Impulse und achtsames Picknick // Forstbotanischer Garten // Köln
Sa 27.08. + So 28.08.2021 // Firmvorbereitung Bistum Münster // Kapuziner Klostergarten Münster
Beim Tier regiert der Instinkt, bei uns der Verstand – Das war lange Zeit vorherrschende Meinung, sowohl in der Wissenschaft als auch in der Gesellschaft. „Als ich studiert habe, ging man davon aus, dass Tiere zwar lernen aber nicht denken können. Haben Tiere Emotionen? Schwer zu sagen, sagte man damals. Sie verhalten sich zum Wohl ihrer Art und töten sich in der Regel nicht gegenseitig“, erinnert sich Norbert Sachser an die gängigen Lehrmeinungen noch bis vor einigen Jahren. Inzwischen belegen…
Die Poitou-Esel des „Instituts für theologische Zoologie“, Münster, sind stellvertretende Boschafter für die Tierwelt im allgemeinen und konfrontieren mit dem alarmierenden Zustand der Welt. „Ein Meteoriteneinschlag hat die Dinosaurier aussterben lassen. Wie heißt der letzte Meteorit, der ein ähnliches Massensterben verursacht? Antwort: Mensch!“ - Umweltgruppe „mission grün“ auf Exkursion und Fortbildung
Biologie und Theologie. Diese beiden Themen hört man nur selten zusammen in einem Satz, da sie augenscheinlich kaum miteinander vereinzubaren sind. Zu Gast im Bennohaus war Rainer Hagencord – Biologe, Theologe und Priester – und sprach mit uns über das Thema „Fleischkonsum“.