Sa 10.06.2023 // 17 + 19 Uhr // Mikrotheaterstücke – 15 Minuten für 15 Zuschauende // öffentlich // Münster // Anmeldung erforderlich
Mi 07.06. bis So 11.06.2023 // Globale Herausforderungen - Schöpfung-, Klima- und Artenschutz // Öffentlich // Deutscher Evangelischer Kirchentag // Nürnberg
So 11.06.2023 // 17 + 19 Uhr // Mikrotheaterstücke – 15 Minuten für 15 Zuschauende // öffentlich // Münster // Anmeldung erforderlich
Den einen gelten sie als "Ratten der Lüfte", die anderen kümmern sich liebevoll um die Tiere. Unser Verhältnis zu Tauben ist ambivalent. In der Bibel ist die Taube ein Symbol für den Neuanfang und den Heiligen Geist. Ein Podcast.
Verlust der Biodiversität, Klimakatastrophe, Artensterben – das waren die Themen, die im Rahmen einer zweitägigen Konferenz am Institut für Theologische Zoologie (ITZ) und der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster im Mittelpunkt standen. Referenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen waren dazu zusammengekommen, darunter Theologen, Philosophen, Biologen, Mediziner und Ökologen, heißt es in einer Pressemitteilung des Instituts. [...]
Acht Millionen Menschen sind einfach zu viel für diesen Erdball. Seit 1950 hat sich die Menschheit raktenartig verdreifacht. Das Opfter sind die (Wild-)Tiere - wir rotten sie aus. [...]