• ARCHEtypen der ARTENvielfalt

    Neuer Termin für Münster

    Sonntag, 26. März 2023 um 14:30 Uhr // Öffentlich
    (Quellen: Shutterstock / Pixabay)

    Mehr

  • Tiere im Anthropozän - Tagung in Münster

    Tiere im Anthropozän

    Tagung in Münster // 11. + 12. Mai 2023 // Öffentlich
    (© Zeichnung „Bewohnen“, Nicole Schuck)

    Mehr

  • Wanderexerzitien im Engadin

    STAUNEN. LAUSCHEN. SCHWINDELFREI. Wanderexerzitien im Engadin

    Ein Angebot vom 1.7. bis 7.7.2023 in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Hofgeismar
    (Foto: ITZ e.V.)

    Mehr

  • Wandern in inneren und äußeren Landschaften

    Wandern in inneren und äußeren Landschaften

    Sommerschule Val Müstair/Schweiz für Studierende aller Fachrichtungen und Grade der WWU Münster, Anmeldung mit Motivationsschreiben bis zum 20. Februar 2023
    (Foto: Chiara Pohl, Tillmann Buttschardt)

    Mehr

  • Kirchentag 2023 in Nürnberg

    Wir sind dabei!

    Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand.
    (Grafik: Kirchentag)

    weiter

  • Eselsbrücken ins Hier und Jetzt

    Tierisch gut im Kontakt!

     Angebote an und auf der Eselweide für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Demenzerkrankte.
    (Foto: Stephan Atkins)

    weiter

  • Tiere sind keine Ressource

    Tiere sind keine Ressource

    Bericht über das Institut für Theologische Zoologie im Alumniförderer der WWU Münster
    (Foto: WWU - Thomas Mohn)

    Mehr

     

  • Spiritual Gardening - Das Handbuch

    Spiritual Gardening - Das Handbuch

    Impulse zum nachhaltigen Lebensstil  –
    Ein Projekt mit der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie dem Kapuziner Klostergarten Münster
    (Foto: Tonja Cappiello)

    Mehr

  • Schöpfung erfahren

    Schöpfung erfahren

    Interreligiöse Umweltbildung im Nationalpark Eifel –
    Ein Projekt mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    (Foto: Simon Hesselmann)

    Mehr

  • Erfahrungsort Kapuziner Klostergarten Münster

    Erfahrungsort Kapuziner Klostergarten Münster

    Lernort für einen verantworteten, nachhaltigen Lebensstil –
    Ein Projekt mit der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE)
    (Foto: Stephan Orth)

    Mehr

News
Created by ANIMALICUM + ITZ |

Spielen wir „Lieber Gott“?

25.03.2023 // 12:10 Uhr // Vortrag und Diskussion im Rahmen des Kongresses ANIMALICUM // Öffentlich // Bregenz

Read more
Created by ITZ + Abrahamisches Forum |

ARCHEtypen der ARTENvielfalt: Interreligiöse Radtour zum Artenschutz (2023.1)

So 26.03.23 // 14:30 Uhr // Interreligiöse Radtour durch Münster // Öffentlich // Im Rahmen der Aktionswoche des Abrahamischen Forums "5 Wochen für Bäume" // Treffpunkt: Botanischer Garten Münster

Read more
Created by ITZ + WWU |

Bio-Inspiration – Biologie und Ökologie bedrohter Tiere (SoSe 23_1)

Fr 14.04.23 + Sa 15.04.23 // Blockseminar + Exkursion für Studierene aller Fachrichtungen der WWU (AFO) // Haus Mariengrund + Allwetterzoo Münster

Read more
Medien
Created by Patmos Verlag |

Mitgeschöpfe - Vom Umgang mit Tieren aus christlicher Sicht

Das neue Buch von Pfr. Bernd Kappes (Kuratoriumsmitglied des ITZ) ist raus: Mitgeschöpfe - Biblisch-theologische, philosophische, naturwissenschaftliche, ethische und politische Perspektiven auf das Mensch-Tier-Verhältnis.

Read more
Created by domradio |

Theologe sieht UN-Meeresschutzabkommen als Meilenstein - Riesiger Schritt für die Menschheit

Mitgliedsländer der Vereinten Nation haben sich diese Woche über ein wegweisendes Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt. Experte Rainer Hagencord erklärt die Bedeutung der Einigung, die wenig öffentliche Resonanz bekommen hat.

Read more
Created by Bistum Münster |

Die Schöpfung in Schule und Gesellschaft

Passenderweise beschäftigten sich zeitgleich mit der UN-Klimakonferenz in Ägypten 45 Religionslehrerinnen und -lehrer an berufsbildenden Schulen in Haltern mit dem Thema „Schöpfung“. Gemeinsam hatten die Diözesangemeinschaft Münster des Verbandes katholischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Berufsbildenden Schulen, das Institut für Lehrerfortbildung sowie die Abteilung Religionspädagogik des Bischöflichen Generalvikariats Münster zur zweitägigen Jahrestagung in das KönzgenHaus…

Read more
Institut
Schwerpunkte
Projekte
nach oben